Grundschule Oeventrop - Dinschende
  • Start
  • Schule
    • Schulgeschichte
    • Schulprofil
  • Aktionen
    • Einschulung
    • Spiel- und Sportfest
    • Autorenlesung
    • Vorlesetag
    • Karnevalsumzug
    • Schulfest
    • Projektwochen
    • Zirkus
  • Schulteam
    • Unser Kollegium
    • Klassenverteilung
    • Mailadressen
    • Betreuung
    • Mitarbeiter
  • Betreuung
    • Allgemeines
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Antragsformular
  • Eltern
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulkonferenz
    • Sprechtage
    • Bewegliche Ferientage
    • Klicktipps
  • Schatztruhe
    • Villa Kunterbunt
    • Klicktipps gegen Langeweile
    • Kinderklopse
  • Galerie
    • Zirkus 2022
      • Die Vorbereitungen laufen!
        • Zirkus LaLuna Gruppe A
        • Zirkus LaLuna Gruppe B
      • Der große Moment!
    • Schulfest 2022
    • Wir ziehen in den Frieden
    • Karneval 2022
    • Einschulung 2021
    • Schuljahr 2020/21
      • Einschulung 2020
    • Schuljahr 2019/20
      • Abschluss Klasse 4
      • Karneval 2020
      • Weihnachtsfeier 2019
      • Vorlesetag 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Allgemein
  • Theaterpädagogische Werkstatt zum vierten Mal in der Grundschule Dinschede

Theaterpädagogische Werkstatt zum vierten Mal in der Grundschule Dinschede

Bereits im Jahr 2016 haben wir uns auf den Weg gemacht und das Projekt „Mein Körper gehört mir“ im Schulprogramm etabliert. Kindern Mut machen und sie stärken! Das ist das Leitthema des Sachunterrichts, unterstützt durch zwei Aufführungen der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück. Das Projekt findet im 2-jährigen Rhythmus für die dritten und vierten Klassen statt.
„Mein Körper gehört mir!“ ist ein Theaterprogramm der theaterpädagogischen Werkstatt, das Kindern das Thema „Sexueller Missbrauch“ kindgerecht darlegt. Die dargestellten Szenen sind überwiegend alltäglich und damit für die Kinder nachvollziehbar. Zwischen den einzelnen Szenen dürfen immer wieder Fragen gestellt werden. Dadurch sind die Kinder bei den Aufführungen intensiv dabei. Sie erleben, wie wichtig ihre eigenen Gefühle und Wahrnehmungen sind und erfahren, wo sie Hilfe bekommen können, wenn sie diese brauchen. Sie erhalten ein Rüstzeug, um Gefahrensituationen zu erkennen.
An zwei Schultagen im Abstand von je einer Woche versuchen die Darsteller der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück, den Schülern und Schülerinnen die Fähigkeit zu vermitteln, sich gegen eine sexuelle Misshandlung zu wehren. Dabei soll ausdrücklich vermieden werden, den Kindern Angst und Misstrauen zu vermitteln. Nach den Aufführungen werden diese mit der Klassenlehrerin reflektiert. Vorrangiges Ziel des Projektes ist es, den Kindern ein klares Ja- oder Nein-Gefühl zu vermitteln, um ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Der Elternabend, bei dem die Eltern umfassend über das Thema und die Inhalte der beiden Schultage informiert werden, findet im 4-jährigen Rhythmus statt, in diesem Jahr erstmalig Online.
Finanziell unterstützt wird das Projekt auch in diesem Jahr wieder vom Verein „Menschen gegen Kindesmissbrauch“. Denn „alle fünf Minuten wird in Deutschland ein Kind gegen seinen Willen zu sexuellen Handlungen gezwungen“, so der Verein. Mit der Unterstützung dieses Vereins und unseres Fördervereins ist es sogar möglich, das Projekt für die Kinder kostenlos anzubieten.

Uns ist es wichtig, dieses Thema fest im Schulprogramm zu verankern und das Kollegium freut sich umso mehr über die finanzielle Unterstützung.

Termine

  1. Christi Himmelfahrt

    26. Mai
  2. Beweglicher Ferientag

    27. Mai
  3. Gottesdienst Klasse 3

    1. Juni--8:00 - 17:00
  4. Pfingstmontag, aber am 07.06.22 ist Schule (keine Pfingstferien)

    6. Juni
  5. Klassenfahrt Jahrgang 3 (Wewelsburg)

    8. Juni--8:00 - 10. Juni--13:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Archiv

Städt. Katholische
Bekenntnisgrundschule “Dinschede”

Dinscheder Straße 8
59823 Arnsberg- Oeventrop

Tel.: 02937 / 1260
Fax.: 02937 / 1262
Mail: schulleitung@gsoeventrop.nrw.schule

(c) 2014 gs-oeventrop.de
  • Startseite
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies um die Funktionalität zu gewährleisten. Einverstanden zur Datenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN