Grundschule Oeventrop - Dinschende
  • Start
  • Schule
    • Schulgeschichte
    • Schulprofil
  • Aktionen
    • Einschulung
    • Spiel- und Sportfest
    • Autorenlesung
    • Vorlesetag
    • Karnevalsumzug
    • Schulfest
    • Projektwochen
    • Zirkus
  • Schulteam
    • Unser Kollegium
    • Klassenverteilung
    • Sprechzeiten
    • Betreuung
    • Mitarbeiter
  • Betreuung
    • Allgemeines
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Antragsformular
  • Eltern
    • Informationen
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulkonferenz
    • Sprechtage
    • Bewegliche Ferientage
    • Klicktipps
  • Schatztruhe
    • Villa Kunterbunt
    • Klicktipps gegen Langeweile
    • Kinderklopse
  • Galerie
    • Einschulung 2020
    • Schuljahr 2019/20
      • Abschluss Klasse 4
      • Karneval 2020
      • Weihnachtsfeier 2019
      • Vorlesetag 2019
    • Schuljahr 2018/19
      • Zirkus 2019
        • Schülervorstellung
        • Gruppe blau
        • Gruppe rot
      • Karneval 2019
      • Weihnachtsfeier 2018
      • Vorlesetag 2018
    • Schuljahr 2017/18
      • Schulfest 2018
      • Projektwoche 2018
      • KiRaKa 2018
      • GS-Fußball-WM ’18
        • Auslosung
        • Vorentscheidung
      • Karneval 2018
      • Weihnachtsfeier 2017
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Schulgeschichte

Schulgeschichte

Von der „Bauernschule” zur „Selbstständigen Schule”

Die Grundschule Dinschede ist einzige Grundschule des Stadtteils Oeventrop in der Stadt Arnsberg, 1968 durch Landesgesetz aus der kath. Volksschule St. Michael, der ev. Volksschule Oeventrop und der kath. Volksschule Uentrop hervorgegangen.

Auf Elternbeschluss wurde sie als kath. Bekenntnisschule errichtet und trug bis zur kommunalen Neugliederung 1974 den Namen „Kath. Bekenntnisgrundschule St. Michael“, ab 1975 den Namen „Städt. Kath. Bekenntnisgrundschule Dinschede“. Dieser Name erinnert an die Anfänge des Schulwesens im Ortsteil Dinschede der ehemaligen Gemeinde Oeventrop. Hier begann vor ca. 250 Jahren in der „Bauernschule zu Dinschede“ die Alphabetisierung der Bauern- und Tagelöhnerkinder.

In der Chronik heißt es:

Im Namen unseres Herrn. Es hat sich auf den drei Dörfern Dinschede, Glösingen und Oeventrop zugetragen, daß die dasige Jugend wegen Mangel eines tüchtigen Lehrmeisters seither 12 Jahre dergestalt aufgewachsen, daß sie bis hiehin in christlicher Lehre, Lesen und Schreiben auch anderen nützlichen Andachtsübungen ganz unwissend und unerfahren sind.“

 

So traten am 15. November 1775 unter Leitung des Pastors Franz Fischer 18 Bauern dieser Bauernschaften zusammen und beschlossen, den Lehrer Gaudenz Miese einzustellen. Ferner beschlossen sie „eine convenabel Wohnung, das Gehalt 2 Spint Roggen, ein Brod, ein Stück Fleisch und Schulgeld 9 Groschen fürs halbe Jahr.”

 

Städt. Katholische
Bekenntnisgrundschule “Dinschede”

Dinscheder Straße 8
59823 Arnsberg- Oeventrop

Tel.: 02937 / 1260
Fax.: 02937 / 1262
Mail: schulleitung@gsoeventrop.nrw.schule

(c) 2014 gs-oeventrop.de
  • Startseite
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies um die Funktionalität zu gewährleisten. Einverstanden zur Datenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN