Grundschule Oeventrop - Dinschende
  • Start
  • Schule
    • Schulgeschichte
    • Schulprofil
  • Aktionen
    • Einschulung
    • Spiel- und Sportfest
    • Autorenlesung
    • Vorlesetag
    • Karnevalsumzug
    • Schulfest
    • Projektwochen
    • Zirkus
  • Schulteam
    • Unser Kollegium
    • Klassenverteilung
    • Sprechzeiten
    • Betreuung
    • Mitarbeiter
  • Betreuung
    • Allgemeines
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Antragsformular
  • Eltern
    • Informationen
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulkonferenz
    • Sprechtage
    • Bewegliche Ferientage
    • Klicktipps
  • Schatztruhe
    • Villa Kunterbunt
    • Klicktipps gegen Langeweile
    • Kinderklopse
  • Galerie
    • Einschulung 2020
    • Schuljahr 2019/20
      • Abschluss Klasse 4
      • Karneval 2020
      • Weihnachtsfeier 2019
      • Vorlesetag 2019
    • Schuljahr 2018/19
      • Zirkus 2019
        • Schülervorstellung
        • Gruppe blau
        • Gruppe rot
      • Karneval 2019
      • Weihnachtsfeier 2018
      • Vorlesetag 2018
    • Schuljahr 2017/18
      • Schulfest 2018
      • Projektwoche 2018
      • KiRaKa 2018
      • GS-Fußball-WM ’18
        • Auslosung
        • Vorentscheidung
      • Karneval 2018
      • Weihnachtsfeier 2017
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Klicktipps

Klicktipps

Tipps zum Surfen im Internet

(Quelle: bildung + lernen 2011 – Das Magazin für die Grundschule, Friedrich Verlag GmbH)

Das Internet ist ein Segen und gleichzeitig eine Gefahr, vor allem für Kinder. Eltern sollten das Surfen ihrer Kinder wachsam begleiten.

•Kinder schützen: Filtersoftware auf dem Computer kann verhindern, dass das Kind Seiten aufruft, deren Inhalte ihm schaden. Sie sorgt dafür, dass das Kind nur auf geeignete Websites Zugriff hat. Spamfilter für E-Mails und Webfilter, die Werbung unterdrücken, machen den Computer ebenfalls kindersicher. Eine kostenlose Kinderschutz-Software erhalten Sie beispielsweise auf dieser Website: www.fragfinn.de/kinderliste/eltern/information.html . Diese Liste kindgerechter Web-Adressen wird von Medienpädagogen erstellt und ständig aktualisiert.

Auf dieser Jugendschutzseite können sich Eltern spezielle Software herunterladen, die einen Filter nutzt, um jugendgefährdende Seiten auf dem System zu sperren.
www.jugendschutzprogramm.de

•Surf-Limit: Vor dem Computer vergeht die Zeit wie im Fluge – da geraten andere Aktivitäten leicht in Vergessenheit. Die Schule, die Freunde, Sport und Hobbys dürfen aber nicht auf der Strecke bleiben. Setzen Sie zeitliche Grenzen! Medienpädagogen geben folgende grobe Richtwerte vor: Kinder bis sieben Jahre maximal 30 Minuten täglich, Acht- bis Neunjährige höchstens 45 Minuten pro Tag.

•Werbung ignorieren: Wer nicht aufpasst, fällt auf die vielen schönen bunten Werbe-Angebote herein, die das gesamte Internet durchziehen. Kindern muss klar sein, dass Werbe-Banner am besten gar nicht erst angeklickt werden. Und dass nicht alle Seiten kostenlos sind, auch wenn ihnen der kommerzielle und kostenpflichtige Inhalt gar nicht anzusehen ist. Beim gemeinsamen Surfen können Eltern ihren Kindern solche Fälle bzw. Fallen demonstrieren.

Insbesondere den Eltern unserer Schulanfänger möchten wir eine Broschüre der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung empfehlen:

www.unfallkasse-nrw.de/fileadmin/server/download/Regeln_und_Schriften/Informationen_Schueler-UV/SI_8008.pdf

Die folgenden “Klicktipps” können für Sie aber auch für Ihre Kinder interessant sein.

www.helles-koepfchen.de
Du suchst für Sachunterricht Informationen? Dann bist du hier genau richtig. Einfach dein Thema in die Suchmaschine eingeben und du findest eine Fülle von Informationen. Genial einfach.  

www.internet-abc.de
Das Projekt Internet ABC hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern, Eltern sowie Pädagogen und Pädagoginnen einen sicheren Umgang mit dem Medium Internet einfach und anschaulich näher zu bringen und die damit verbundenen Möglichkeiten und Gefahren aufzuzeigen.

www.esa.int/esaKIDSde/
Was ist eine Sonnenfinsternis? Warum fällt der Mond nicht wie ein Apfel vom Himmel herab? Und wie waschen sich eigentlich die Astronauten im Weltall? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden neugierige Kinder auf diesen Seiten. Dazu Quizfragen, Puzzles und viele interessante Infos. Anbieter der Website ist die Europäische Weltraumorganisation ESA (European Space Agency). Sie wurde 1975 gegründet, 18 Länder gehören ihr an.

www.medizin-fuer-kids.de
Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg bietet mit dieser Seite verständliche Informationen über den Körper, über Krankheit und Gesundheit. Auch schwierige Themen werden verständlich erklärt. Wer etwa einen Krankenhaus-Aufenthalt vor sich hat, bekommt hier schon mal die wichtigsten Fragen beantwortet.

www.die-geobine.de
Erdkunde auf unterhaltsame Art: Infos zu allen Erdteilen, ein Lexikon der Erdkunde, Quizfragen und eine umfangreiche Liste von geografischen Rekorden sind hier zu finden. Außerdem stellen sich 30 Forscher und Entdecker vor Das Besondere an dieser Seite: Sie ist das Projekt einer zwölfjährigen Schülerin.

www.naturdetektive.de
Das Projekt Naturdetektive will die Natur für die Kinder erlebbar machen und ihr Bewusstsein für das Seltene, Schützenswerte erweitern. Dabei wird nicht nur der Naturschutz, sondern auch die sozioökonomische und globale Umweltbildung einbezogen. Die Seite bietet den jeweiligen Altersgruppen entsprechende Umwelt-und Naturschutzthemen mit Aktionstipps und vielen Informationen.

www.internauten.de
D
ie Internauten sind ein Projekt des Vereins “Deutschland sicher im Netz”. Die Website soll dazu beitragen, die Medienkompetenz von Kindern zu fördern und ihnen Tipps für eine sichere und kompetente Nutzung des Internet zu geben. Zahlreiche Infos, Spiele und Simulationen ermöglichen ein kindgerechtes, spielerisches Erlernen des Umgangs mit dem Medium Internet. Im Elternbereich gibt es Informationen und Tipps für Erwachsene.

www.baeren-blatt.de
Kinder
sind neugierig, sie wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Da ist es für Eltern oft gar nicht einfach, verständliche Antworten zu finden. Unter www.baeren-blatt.de finden sie aktuelle Nachrichten kindgerecht erklärt. Zeitungsbär Benjamin überrascht die Kinder mit interessanten Geschichten aus Natur und Tierwelt, gibt Musik- und Buchtipps und erklärt kleinen Schlaumeiern wie ein MP3-Player funktioniert oder warum man Seitenstechen bekommt. Das mehrfach ausgezeichnete Bären-Blatt ist Mitglied der Initiative “seitenstark.de” und arbeitet mit der Nachrichtenagentur dpa zusammen.

www.blinde-kuh.de
Die
bekannte und beliebte “Blinde Kuh” vereint Suchmaschine und Webkatalog für Kinder. Kindertreffpunkte, Spiele und viele Informationen zu aktuellen Themen gehören zum umfangreichen Zusatzangebot. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

www.unicef.de/kids/
Wie leben Kinder in anderen Ländern? Wer den bunten Globus anklickt, lernt James aus Malawi, Somphone aus Laos und viele andere kennen. Dazu gibt es Infos über Kinderrechte, Quizgames zu wählbaren Themenbereichen und vieles mehr. Stöbern lohnt sich!

www.kuppelkucker.de
Willkommen bei Kuppelkucker – dem Internetangebot des Deutschen Bundestages für Kinder.
Kuppelkucker richtet sich an Kinder zwischen 5 und 11 Jahren. Spielerisch wird erstes Wissen über demokratische Prinzipien vermittelt und die Aufgaben und Arbeitsweise des Deutschen
Bundestages.

www.hanisauland.de
HanisauLand ist ein Informations- und Unterhaltungsangebot zum Thema “Politik”.
Das Internetangebot hat zwei Standbeine: einen monatlich fortgesetzten animierten Comic und ein Politik-Lexikon. Darüber hinaus gibt es einen umfangreichen Kalender, Dossiers zu ausgewählten politischen Themen, Buch- und Filmtipps, Spiele und Arbeitshilfen für Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Schulstufen.

www.seitenstark.de
Diese Seite ist eine Gemeinschaftsseite mehrerer einzelner Kinderseiten. Von hier aus gelangt man zu vielen tollen Seiten, die extra für Kinder gemacht wurden.

www.jugend.support.
Cyber-Mobbing, Datenklau, sexuelle Belästigungen: Die Probleme, mit denen Jugendliche im Internet konfrontiert werden, sind vielfältig. Die Onlineplattform steht mit Rat und Hilfe zur Seite.

 

Städt. Katholische
Bekenntnisgrundschule “Dinschede”

Dinscheder Straße 8
59823 Arnsberg- Oeventrop

Tel.: 02937 / 1260
Fax.: 02937 / 1262
Mail: schulleitung@gsoeventrop.nrw.schule

(c) 2014 gs-oeventrop.de
  • Startseite
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies um die Funktionalität zu gewährleisten. Einverstanden zur Datenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN