Inhalte und Schwerpunkte der Arbeitsgemeinschaften
- Halbjahr 2015/16
Projektzeit
Für Kinder ist spielen mehr als nur Zeitvertreib. Es ist die elementarste Form des Lernens und ermöglicht den Kindern, ihre Umwelt und ihre individuelle Entwicklung zu begreifen. Sie entwickeln im Spiel ihre sozialen, physischen Fähigkeiten, ihr Selbstvertrauen und ihre Identität. Im Spiel messen Kinder ihre Kräfte und lernen, sich und andere einzuschätzen. Wenn man Kindern Zeit und Gelegenheit gibt, lernen sie im Spiel „spielend“ selbst komplexe Zusammenhänge.
In dieser AG sollen sich die Kinder frei entfalten und ihren Nachmittag selbst gestalten. Nach Erledigung der Hausaufgaben einfach mal spielen, ausruhen im „Ruheraum“, toben im „Turnraum“, basteln, malen oder vielleicht doch lieber mit LEGO bauen?!
Team
Insel der Entspannung
Wie lernen Kinder ihren Körper besser kennen, kommen zur Ruhe und nehmen ihre Umwelt sensibler wahr?
Entspannungsspiele zur Entwicklung von
- Fantasie, Kreativität, Selbstbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl
Fördern von
- Ausdauer, Konzentration, Fein- und Grobmotorik
Sinnesschulung
- -hören, sehen, riechen, schmecken, fühlen
Auszug aus dem Bastelprogramm
- Entspannungslichter, Regenmacher Gewürzkästchen, Duftblumen
Leitung: Melanie Metten
Spaß mit Afrikanischen Trommeln
Kaum ein anderes Instrument spricht Kinder so an wie eine Trommel.
Beim Trommeln fühlen die Kinder sich lebendig, sie spüren die Kraft des eigenen Rhythmus und können ihre Gefühle unmittelbar zum Ausdruck bringen.
Trommeln bieten auch ohne lange Vorarbeit ein schnelles Erfolgserlebnis und ein Gefühl von Stärke und Zusammenhalt. Kinder sind in der Lage, schon nach kurzer Einweisung einfache Rhythmen in der Gruppe mitzuspielen. Die Kinder erleben Gemeinschaft und Zugehörigkeit als positive, ermutigende Erfahrung. Gerade für Kinder, die durch ein Bewegungsdefizit an diversen Konzentrationsproblemen leiden, ist diese Übung ein optimaler Ausgleich, um ihren Körper besser kennen zu lernen und sich auszutoben.
In dieser AG wird auf die Tagesform der Kinder eingegangen, Vorrangiges bearbeitet und Verständnis für evtl. Motivationslöcher gezeigt.
Leitung: Peter Tschauder
Das perfekte Dinner
Bestimmt haben einige von euch schon einmal mit Mama die Kochsendung „Das perfekte Dinner“ geschaut.
In den nächsten Wochen findet das perfekte Dinner wieder in Oeventrop statt, weil den Kindern u.a. auch die Punktevergabe für die zubereiteten Speisen viel Spaß gemacht hat. Wir werden also wieder abwechselnd tolle Vorspeisen, leckere Hauptgerichte und süße Desserts zaubern und diese bewerten. Wer möchte darf auch seine Lieblingsrezepte von zu Hause mitbringen. Wir werden versuchen, diese in unsere Speisenkarte einzubauen.
Am letzten AG-Tag findet dann „Unser perfektes Dinner“ mit einem 3-Gänge-Siegermenü statt. Jeder AG-Teilnehmer bekommt ein selbstgestaltetes Kochbuch!
Leitung: Marion Gierse
Erlebnis-Sport
Kommt mit zur Sport-AG und lasst euch überraschen, was man dort alles mit Bällen, Ringen, Matten, Seilchen, Luftballons und vielen anderen Dingen für tolle Sachen machen kann.
Ich habe viele Spielideen für euch, aber bestimmt fällt euch auch noch was ein!
Leitung: Claudia Adam
Tanz-Theater
Zunächst werden wir gemeinsam ein Musikstück auswählen und nach dieser Musik einen eigenen Tanz einstudieren. In diesen Tanz sollen die Kinder eigenen Ideen mit einfließen lassen. Wenn die Kinder es wünschen könnte auch ein Theaterstück daraus entstehen.
Beim AG-Abschlussfest werden wir den Tanz / das Theaterstück dann den anderen Kindern präsentieren!
Leitung: Noemi Peter
Ballsport
Ihr kennt Bälle nur vom Handball und Fußball? Dann kommt mit in die Sporthalle und lasst euch überraschen, was man sonst noch damit machen kann.
Es gibt viele spannende und lustige Ballspiele, die wir zusammen kennenlernen werden. Beim Fangen, Werfen, Rollen… könnt ihr euch so richtig austoben!
Leitung: Claudia Adam
Kreativ-Treff
In dieser AG möchte ich mit euch malen und basteln, dabei kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Zu unterschiedlichen Themen gestalten wir z.B. Keilrahmen mit Acrylfarben und verschiedenen Collagematerialien oder basteln mit Papprollen und Papier (z.B. kleine Eulen). Spezielle Themen sind natürlich auch Ostern und Muttertag.
In dieser AG geht es nicht um ein perfektes Ergebnis, sondern um den Spaß am kreativen Gestalten. Deshalb kann jeder seine eigenen Ideen einbringen, damit ganz individuelle kleine Kunstwerke entstehen.
Leitung: Anja Neuendorf
MINION-Kreativ-Werkstatt
Wer kennt sie nicht, die kleinen gelben Freunde?
In der Minion-Kreativ-Werkstatt wollen wir unsere eigenen Minions gestalten. Wir werden einfache Minion- Kissen nähen, Windlichter basteln, Lesezeichen herstellen, mit Bügelperlen arbeiten und einiges mehr.
Leitung: Sabine Schöttler
Kleine Kostbarkeiten
In dieser AG basteln und verzieren wir Dinge, die besonders Mädchen Freude machen. Jeder kann nach seiner Fantasie und seinem Geschmack Gegenstände dekorieren und entwerfen!
Leitung: Barbara Becker-Schölzig
Waldindianer
Wir wollen nach Art der Waldindianer den Lebensraum Wald erkunden. Als Späher sind wir Tieren und Pflanzen auf der Spur. Wo und wie leben zum Beispiel Eichhörnchen, Fuchs und Borkenkäfer?
Ob die Kinder „richtige“ Waldindianer sind, können sie spielerisch mit allen Sinnen erkunden und ihre Fähigkeiten als Lager- und Brückenbauer ausprobieren. Spaß und Freude an der Natur, an Bewegung und eigener Kreativität stehen in dieser AG im Vordergrund.
Wir werden uns überwiegend draußen im Wald aufhalten, darum bitte entsprechende Kleidung!
Leitung: Astrid Reins